
Veranstaltungsrückschau
Liebe Mitglieder,
die Veranstaltungen für die Corona-Jahre 2020 und 2021 sowie den Rückblick auf das Jahr 2022 finden Sie unter "Aktuelles".
2019
- Infostand auf der Stadtteilwoche
- Filvorführung "Bei Wirthmanns zum Kaffee" (MVHS)
- Führung durch die alte St. Martins Kirche
- Zur Mitgliederversammlung im April der Vortrag von Heinz Roth "100 Jahre Revolution" - die Räterepublik.
- Zum 10jährigen Vereinsjubiläum eine feierliche Veranstaltung für Mitglieder und Ehrengäste im Schlössl; Vorträge von Johanna Salzhuber zur Entwicklung des Geschichtsvereins, von Volker Laturell zur Bedeutung der Geschichtsvereine in München und von Horst Rückert zu "Ein Hafen für Moosach"
- Info- und Verkaufsstand auf dem Christkindlmarkt im Sczhlössl
2018
- Am 18. Oktober um 11:00 Uhr wurde die neue Münchner Volkshochschule in Moosach mit einem Festakt feierlich eröffnet, danach war das Gebäude, inklusive dem Geschichtsverein, von 12-21 Uhr zum "Tag der offenenen Tür" der Öffentlichkeit zugänglich. Etwa 1000 interessierte Personen besuchten während dieser Zeit die neue Einrichtung.
- Zur feierlichen Eröffnung des Gebäudes wurde die Galerie im Gebäude der Volkshochschule vom Geschichtsverein mit 35 Plakaten zur Moosacher Geschichte ausgestattet. Die Ausstellung blieb für drei Monate der Öffentlichkeit zugänglich.
- Die Ergebnisse eines Schulprojekts wurden zur Eröffnung des neuen Vereinsraums im Rahmen eines "Tags der offenen Tür" ausgestellt.
- Der neue Jahreskalender 2019 "Moosacher Wirtshäuser" wurde den Mitgliedern und der Öffentlichkeit vorgestellt und zur Verkauf frei gegeben.
- Infostand bei den Moosacher Kulturtagen 2018
- Infostand in der "Moosach Meile"
- Maibaumwache, Nachtwache ohne Vorfälle.
- Theaterspaziergang - "Siedlung Karlingerstrasse".
- Film bei der AWO Moosach: "Moosacher Gschichtn - nicht Bauern, nicht Gärtner".
- Vortrag von Dorit Stauber "Schloß Moosa - Wening Stich von1701" , Referat zur Mitgliederversammlung.
- Vorstellung und Verkauf der neuen "Moosacher Geschichtsblätter" (Heft 1) auf der Mitgliederversammlung
- 7. März, Richtfest bei der VHS, dem künftigen neuen Zuhause des Geschichtsvereins.
2017
- Info- und Verkaufsstand am Christkindlmarkt im Schlössl, 9./10. Dezember
- 2 x Infostände in der "Moosacher Meile", um auf den Geschichtsverein aufmerksam zu machen.
- 15. November, Film "Moosacher Gschichten - Nicht Bauern, nicht Gärtner" im Schlössl .
- Ausflug nach "Moosach bei Glonn", der Wallfahrtskirche Maria Altenburg, Besuch Geschichtsarchiv Moosach, Heimatmuseum Glonn.
- Vortrag von Inge Röck: "Protestanten in Moosach", auf der Mitgliederversammlung.
- Kirchenführung von Heinz Roth in der Alten St. Martins-Kirche zum Tag des offenen Denkmals.
- Besuch im BMW-Oldtimer Museum
- 4.Juli, Film im Schlössl "Moosacher Gschichtn" bei der AWO Moosach
- Vortrag von Horst Rückert: "Drei Moosacher im Krieg gegen die Boxer" China Krieger" auf der Mitgliederversammlung im Mai
- 24. April, Spatenstich bei der VHS in Moosach, dem künftigen Heim des Geschichtsvereins.
- "Moosacher Gschichtn", (Moosacher Senioren erzählen), öffentliche Filmveranstaltung im Pelkovenschlössl,
2016
- Verkaufs- und Werbestand am 3./4. Dezember beim Christkindlmarkt im Pelkovenschlössl
- Präsentation der Broschüre, Band III, "Moosach - Auf dem Weg in das 21. Jahrhundert" zur Mitgliederversammlung.
- Vortrag von Achim Feldmann: "Kriegerdenkmäler in Moosach."
- Filmvorstellung: „Moosacher Gschichtn“, im Pelkovenschlössl).
- Herausgabe des Jahreskalenders 2017 "Bürgerhäuser" durch das Kalenderteam.
- Besuch des Technischen Betriebszentrums und der Verkehrsleitzentrale in der Schragenhofstrasse 6.
- „Moosacher Gschichtn“, Stammtischgespräche mit Moosacher Senioren im Hacklhaus, Videoaufzeichnung.
2015
- Moosacher Senioren erzählen“, 3. Veranstaltung im Pelkovenschlössl.
- Sütterlin-Lesekurs (Barbara Seebald).
- Besuch im Museum der Firma Meiller.
- Präsentation der Broschüre, Band II, „Ein Bauerndorf wird Münchner Stadtteil“ im Pelkovenschlösl und auf dem Christkindlmarkt.
- Referat über den Alten Moosacher Kirchenfriedhof.
- Lichtbildervortrag über Moosach bei der AWO.
- Interview mit dem Apothekerehepaar Wolf anlässlich ihrer Betriebsaufgabe.
- Vortrag von Wolfgang Linden über die Entstehung der Olympia Pressestadt.
- Vortrag von Achim Feldmann über den Medailleur Max Gube (Gubestraße)
- Veranstaltung zur Ehrung von Volker D. Laturell, 40 Jahre Geschichtssammlung Laturell-Mooseder, im Pelkovenschlössl
- Interview des letzten Mitglieds der „drei lustigen Moosacher, Rudolf Schneider (Volker D. Laturell).
2014
- Vortrag von Dr. Reinhard Bauer über "Moosacher Flurnamen" im Pelkovenschlössl
- Vortrag über die archäologischen Funde beim Neubau Franz-Fihl-Str. 10
- Besuch des Dachauer Museums
- Besuch des Borsteimuseums
- GV-Mitglieder beteiligen sich an der Maibaumwache.
- Referat über die Kolonie Eggarten im Pelkovenschlössl
- Präsentation der Broschüre „Die Eingemeindung 1913 nach München“ im Pelkovenschlössl und auf dem Christkindlmarkt.
2013
- Vortrag von Franz Jochner: „Zeitaktuelle Neubauprojekte und Architekturbeispiele aus Moosach“.
- „Moosacher Senioren erzählen“, 1. Veranstaltung im Pelkovenschlössl.
- Erstellung eines Jahreskalenders für den Geschichtsverein.
- Ausstellung im OEZ zum Thema „100 Jahre Eingemeindung nach München“.
2009
- Gründungsjahr des „Geschichtsverein Moosach e.V.“